05.05.2022
Nebenkosten erhöhen: Was ist möglich und sinnvoll?
Die steigenden Energiepreise werden sich in der Nebenkostenabrechnung niederschlagen – das ist klar. Darum denken viele Mieter und Vermieter nun über eine Erhöhung der monatlichen Vorauszahlungen nach, um Nachzahlungen zu vermeiden. Doch Vermieter dürfen jetzt keine einseitigen Erhöhungen beschließen.
28.04.2022
Wohnung zur Miete in Kleve (nicht mehr verfügbar)
– V E R M I E T E T – 2-Zimmer „Single“ Mietwohnung mit Balkon in Kleve – Kellen Die ansprechende Mietwohnung befindet sich im Obergeschoss (rechts) eines Mehrfamilienhauses mit nur sechs Wohneinheiten. Das Gebäude wurde 2002 / 2003 errichtet. Die Wohnung ist als 2 Zimmer Wohnung praktisch und zweckmäßig aufgeteilt. Vom Wohnzimmer hat […]
28.04.2022
Mietwohnung mit WBS – wer ist berechtigt?
Gerade in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt stoßen Wohnungsuchende in Immobilienanzeigen immer wieder auf den Zusatz „nur mit WBS“. Doch was heißt das eigentlich und wer darf sich auf die Wohnung bewerben?
25.04.2022
Wohnung zur Miete in Kleve (nicht mehr verfügbar)
– R E S E R V I E R T – 2-Zimmer Dachgeschosswohnung in Kleve-Materborn mit Tiefgaragenstellplatz Die Mietwohnung liegt im Dachgeschoss (rechts) eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit insgesamt nur sechs Wohneinheiten. Die ca. 64 m² Wohnfläche sind zweckmäßig als 2 Zimmer Wohnung geplant worden. Das Wohnzimmer mit Essplatz und offener Verbindung zur Küche ist […]
21.04.2022
KfW-Neubauförderung: Budget innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft
Die am Mittwochmorgen gestartete KfW-Neubauförderung von effizienten Gebäuden (EH/EG 40) wurde bereits nach wenigen Stunden wieder gestoppt. Das zur Verfügung stehende Budget von 1 Milliarde Euro wurde bereits im Verlauf des ersten Vormittags komplett ausgeschöpft. Nun startet Stufe 2 der Neubauförderung.
14.04.2022
Urteil: Vermieter müssen Hinweisgeber unter Umständen preisgeben
Erhält ein Vermieter oder Verwalter Hinweise auf Missstände oder auf Fehlverhalten eines Bewohners, muss er diesem unter Umständen mitteilen, wer der Beschwerdegeber war. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH).